Morgens um 8 zur Werkstatt gelaufen, welche aber mitteilten keine Zeit zu haben. Jedoch telefonierten sie herum nach einem "mobile mechanic", einem Mechaniker, der vor Ort repariert. Die ganze wirkliche Story total abgekürzt: un 12 Uhr kam dann eine Gestalt, der dann auch sofort ans Werk ging. Das Sonderbare: nicht nur war der Antriebsriemen in der Mitte gespalten wie eine Schlangenzunge und das abgespaltene Stück hatte auch den Ölschlauch der Servolenkung durchschlagen, sondern der Wagen sprang auch nicht mehr an. Nun wieder die folgenden 6 (!) nervaufreibenden Stunden kurz zusammengefaßt: nach Wechsel des Zahnriemens tat sich immer noch nix. Rumgedoktert bis schließlich der Verdacht auf eine defekte Zündspule fiel. Also wiederum mußte der Mechaniker in die Stadt fahren in eine neue Spule zu holen. Eingebaut, Wagen lief. Eine Runde gefahren, stellte sich heraus, daß weder die Servolenkung funktionierte noch die Lichtmaschine Strom produzierte. Wiederum nach einigen Untersuchungen zeigte sich, daß der neue Riemen nicht wirklich passend war, sondern durchrutschte. Also zum dritten Mal in die Stadt....
Nun war es schon 6 Uhr Nachmittag durch als ich mich endlich auf den Weg in Richtung El Paso an der mexikanischen Grenze machen konnte.